Meran 2000
Mit einem Klick zu den wichtigsten Infos |
Kunde & Ziele
Das familienfreundliche Wander- und Skigebiet Meran 2000 bietet im Sommer wie im Winter unzählige Aktivmöglichkeiten. Hoch über der Kurstadt gelegen, zieht es Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Im Sommer lädt Meran 2000 zum Wanderspaß und Hüttengenuss oder zur Fahrt mit dem Alpin Bob. Im Winter werden die rund 40 Pistenkilometer inklusive Snowpark, Kinderwelt und Rodelbahn eröffnet. Umrahmt werden beide Saisonen von abwechslungsreichen Events, wie dem „Soalrennen“ oder dem Fitnessbrunch.
Die Ziele des neuen Webauftritts:
- übersichtliche Gliederung der Winter- und Sommerthemen
- benutzerfreundlicher Aufbau mit schnell zugänglichen Informationen
- Screendesign unter Berücksichtigung der neuen CI
LÖSUNG & PROJEKT
Strategie & Struktur
- Konzept, Screendesign und Umsetzung einer responsiven Website
- Sommer- und Winterhomepage mit automatischer Umstellung – eine Herausforderung, auch aus SEO-Sicht
- immer zugänglicher Kontaktbereich
- unmittelbarer Zugang zu wichtigen und aktuellen Informationen (geöffnete Anlagen, Wetterlage, Gastbetriebe usw.), Wissenswertes auf einen Blick
- mehrere Webcams, die Live-Einblicke bieten
- Einbindung der umliegenden Unterkünfte, welche auf eigenen Landingpages und optional über Anzeigen beworben werden
- Einsatz von Push Notifications (z.B. für Hotelangebote oder wichtige Meldungen)
Emotionalität & Content
- Screendesign im Einklang mit der detailliert ausgearbeiteten CI
- Hervorheben des freizeitlichen und familiären Charakters
- Story-Filter, um User zu den passenden Inspirationen zu führen
- „Erlebnis-Rucksack“: Merkliste für Events, News o.Ä., die auf den Socials geteilt werden können
Technologie
- zahlreiche Schnittstellen, etwa zum TIC-Web (LTS) mit Daten zu Hütten, Pistenstatus usw.
- modulares Baukastensystem
- flexibles und leicht bedienbares CMS
Leistungen
Digitales Branding
Konzeption
Informationsarchitektur
Wireframes
Screendesign
Responsive Website
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
CMS Redaktionssystem