Know how
Werben im Netzwerk von Yahoo! & Bing
Wir wissen: 90% der Suchanfragen weltweit erfolgen heute über den Suchmaschinenriesen Google. Und was passiert mit den restlichen 10%? Gibt es überhaupt Alternativen im Suchmaschinenwerbemarkt?
Ja. Dazu gehört das Yahoo!-Bing Werbenetzwerk – ein Gemeinschaftsprojekt der beiden bekannten amerikanischen Unternehmen.
Ja. Dazu gehört das Yahoo!-Bing Werbenetzwerk – ein Gemeinschaftsprojekt der beiden bekannten amerikanischen Unternehmen.
Durch die Schaltung von Anzeigen in den beiden Search Engines erreichen Werbetreibende User, die nicht über Google suchen. Weltweit sind es jeden Monat 13 Milliarden Suchanfragen von 476 Millionen Usern. Seit diesem Jahr werden die Kampagnen auch über eine gemeinsame Vermarktungsplattform abgewickelt.
Untenstehend haben wir einen Überblick über die Marktanteile für ausgewählte Märkte zusammengestellt.
Yahoo!-Bing ist daher ganz klar als Alternative zu Google bzw. für Kunden, die vom US-amerikanischen Markt angesprochen werden, relevant.
Untenstehend haben wir einen Überblick über die Marktanteile für ausgewählte Märkte zusammengestellt.
- Weltweit: 91% Google, 6,3% Yahoo!-Bing (Statista, April 2013)
- Deutschland: 90% Google, 3,5% Yahoo!-Bing (FAZ, Mai 2013)
- USA: 60% Google, 28,5% Yahoo!-Bing (comScore, Dezember 2012)
Yahoo!-Bing ist daher ganz klar als Alternative zu Google bzw. für Kunden, die vom US-amerikanischen Markt angesprochen werden, relevant.
Wie funktioniert PPC-Werbung bei Yahoo!-Bing?
Wie bei Google Adwords können Anzeigen im Such- oder Inhaltsnetzwerk (von Yahoo! oder Bing betriebene Websites) geschaltet werden; abgerechnet wird anschließend per Click. Die Anzeige erscheint nach Eingabe eines Suchbegriffs und besteht aus einem Titel, einem Link sowie einem 2-zeiligen Anzeigentext (71 Zeichen). Die Kampagnen werden über eine neue Plattform verwaltet. Hier werden die Keywords für die Anzeigengruppen ausgewählt, die Kampagnen angelegt, das Budget eingestellt (nicht nur Tages-, auch Monatsbudget möglich) sowie die Ergebnisse angezeigt. Das Zielgruppen-Targeting ist nach Standorten, Tagen, Zeit, Geräten oder demografischen Merkmalen möglich. Wer bereits Adwords schaltet, kann die Kampagnen übrigens auch in das Yahoo!-Bing-Tool importieren.
Wir haben bereits Erfahrungen im Yahoo!-Bing Netzwerk gesammelt: Das Network stellt eine interessante Alternative zu Google dar, um mit ergebnisorientierten Kampagnen profilierte Leads zu generieren oder die Bekanntheit der Marke unseres Kunden zu steigern.
Wie bei Google Adwords können Anzeigen im Such- oder Inhaltsnetzwerk (von Yahoo! oder Bing betriebene Websites) geschaltet werden; abgerechnet wird anschließend per Click. Die Anzeige erscheint nach Eingabe eines Suchbegriffs und besteht aus einem Titel, einem Link sowie einem 2-zeiligen Anzeigentext (71 Zeichen). Die Kampagnen werden über eine neue Plattform verwaltet. Hier werden die Keywords für die Anzeigengruppen ausgewählt, die Kampagnen angelegt, das Budget eingestellt (nicht nur Tages-, auch Monatsbudget möglich) sowie die Ergebnisse angezeigt. Das Zielgruppen-Targeting ist nach Standorten, Tagen, Zeit, Geräten oder demografischen Merkmalen möglich. Wer bereits Adwords schaltet, kann die Kampagnen übrigens auch in das Yahoo!-Bing-Tool importieren.
Wir haben bereits Erfahrungen im Yahoo!-Bing Netzwerk gesammelt: Das Network stellt eine interessante Alternative zu Google dar, um mit ergebnisorientierten Kampagnen profilierte Leads zu generieren oder die Bekanntheit der Marke unseres Kunden zu steigern.
Du hast noch nicht genug? Diese Magazine-Artikel warten auf dich