Webtrends 2014 für die Hotellerie
Oft werde ich von meinen Kunden gefragt, welche die Internet-Megatrends im Tourismus nun wirklich sind. Eine klare Antwort auf diese Frage ist leider nicht so einfach zu finden. Wenn man sich aber die Entwicklung der letzten Jahre ansieht, kristallisieren sich doch einige Trends heraus.
Dazu gehören meiner Meinung nach die folgenden drei Themengebiete:
- Customer Journey: das Konzept der „Reise des Kunden“ (in diesem Falle des Gastes) unter Berücksichtigung der verschiedenen „Touch-Points“ im Netz
- Responsive Webdesign: Eine optimierte Website für alle Bildschirmauflösungen und Endgeräte trägt der mobilen Revolution Rechnung
- SO-LO-MO, social – local – mobile: Diese drei Bereiche greifen immer mehr ineinander und die Potentiale müssen genützt werden
CUSTOMER JOURNEY: DIE REISE DES GASTES
Hier analysiert man die „Reise“ des potentiellen (virtuellen) Gastes zum Urlaubsgast, der seine Ferien im Hotel verbringt. Dabei kommt er in verschiedenen Phasen mit sogenannten „Touch-Points“ in Kontakt.
Die verschiedenen Phasen des Kaufprozesses sind demnach:
- vor dem Urlaub: die Inspiration, die Information, die Validierung & Buchung
- während dem Urlaub: das Erlebnis vor Ort sowie
- die Reflektion nach dem genossenen Urlaub.
In den verschiedenen Phasen sind bestimmte Internet-Touch-Points für den Nutzer relevant:
- das Webmarketing sowie marketing- und verkaufsorientierte Websites als Landingpage (Zielseite für Online-Aktionen) mit funktionierender Online-Buchung in der Phase der Inspiration, in der Informationsphase bzw. in der Phase der Validierung und Buchung
- das Erlebnis vor Ort z.B. mit einer entsprechenden Hotel-App und aktuellen Informationen
- Gäste-Bewertungen über Hotelbewertungsportale bzw. die eigene Internetpräsenz für die Reflektion nach dem Urlaub
RESPONSIVE WEBDESIGN: FORM FOLLOWS FUNCTION
Immer mehr Menschen surfen mobil über Smartphone oder Tablet bzw. über Internet-TV. Responsive Webdesign ist die Lösung für die optimale Darstellung der Website unabhängig von Bildschirmauflösung oder Endgerät. Die Website wird grafisch, inhaltlich und technisch den unterschiedlichen Anforderungen angepasst.
Ein Mehraufwand, der sich aber lohnt: Je nach Beschaffenheit wird die Website unterschiedlich dargestellt und auf die Generierung von Anfragen und Buchungen ausgerichtet.
SOCIAL - LOCAL - MOBILE: DEN ALLTAG IN DER DIGITALEN WELT ABBILDEN
SO-LO-MO ist die Entwicklung aufgrund der zunehmenden mobilen Internetnutzung sowie des Erfolgs der Sozialen Medien und das Zusammenwachsen und Zusammenwirken der drei Ebenen: social – local – mobile.
Das Denken und Handeln, der Alltag des Menschen, wird mithilfe von Social Media, dem mobilen Internet sowie lokalen Diensten in der digitalen Welt abgebildet.
Die Einbindung der Gäste auf allen drei Ebenen kann schlussendlich neue Wege der Kundengewinnung und Kundenbindung eröffnen.
Neben diesen drei Trends gibt es aber immer noch viele kleinere Entwicklungen, die für ein erfolgreiches Online Marketing ausschlaggebend sind. Hier den Überblick zu behalten, ist somit mein wichtigster Tipp für Sie im Online-Dschungel.
Die Hotelmarketing-Fibel in ISSUU