Recap Internet World E-Commerce
Google Search Trends 2014, Andreas Ambruster - seonative
Im Vortrag wurden die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Suchmaschinenoptimierung durchleuchtet:
- Content Marketing: Content Marketing kann helfen die Qualität der Inhalte einer Website zu verbessern. Denn eines hat sich über die Jahre nicht geändert: Google belohnt immer mehr Seiten mit relevanten und aktuellen Contents.
- Linkbuilding: Das Linkbuilding wird seine Bedeutung nicht verlieren. Aber auch hier ist Qualität wichtiger als Quantität - die Arbeit wird dadurch zeitintensiver.
- Mobile Optimierung: Ein weiterer Bewertungsfaktor von Websites wird ihre mobile Optimierung sein. Responsive Webdesign lautet das Zauberwort und wird zum nächsten „must have“ für das Jahr 2014.
- Die lokale Optimierung spielt für die Positionierung in den Suchmaschinen eine wichtige Rolle. Unternehmen müssen mit einem professionellen Profil auf Google Places vertreten sein.
- Keyword data „not provided“: Da in der Webstatistik die organischen Zugriffe nicht mehr den Such-Keywords zugeordnet werden, müssen die Daten des gesamten SEO-Traffics anders bewertet oder mit neuen Tools gearbeitet werden.
- Strukturierte Daten: Über Rich Snippets können Inhalte semantisch aufbereitet werden.
- Soziale Medien werden mittel- bzw. langfristig einen Einfluss auf das Ranking haben.
Intelligente Suchfunktionen für mehr Conversion, Matthias Heimbeck - FINDLOGIC
Die Produktsuche spielt bei Online-Shops eine zentrale Rolle und ermöglicht dem Besucher das schnelle Finden des gewünschten Produktes. Der Suchfilter wurde in diesem Vortrag mit einem Top-Verkäufer im Offline-Handel verglichen. Dieser muss die Wünsche des Kunden antizipieren / erkennen (z. B. über eine AutoFill-Funktion oder die Suchergebnisse die Synonyme berücksichtigen), passende Angebote präsentieren oder das Cross-Selling optimal unterstützen (z. B. über weitere Produktvorschläge in den Suchergebnissen)
Auch im E-Mail-Marketing spielen Responsive-Templates für die optimale Präsentation der Kommunikation eine immer wichtigere Rolle. Lt. Herrn Bucher nutzen bereits 15% seiner Kunden Responsive-Newsletter. E-Mail-Marketing ist immer noch ein wichtiges Instrument in der Kommunikation und zwar um neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden oder zu aktivieren. Besonders interessant die Zahlen zum ROI ("Return on investment"): 1 Euro der in E-Mail-Marketing investiert wird, bringt einen Umsatz von 40 Euro (im Vergleich dazu SEA - 1:20).
Der Checkout-Prozess – Vom Sorgenkind zum Star, Klarna
Klarna ist weltweiter Marktführer für rechnungsbasierte Zahlungsarten. Im Vortrag wurde auf die Bedeutung des Check Out Prozess eingegangen. Denn nur 33 Personen von 100 schließen ihren Einkauf im Checkout-Prozess auch ab. Oft ist das geringe Angebot von unterschiedlichen Zahlungsarten der Grund dafür. Lt. der ECC-Studie 2013 wünschen sich 79% der Internetnutzer im deutschsprachigen Raum eine Bezahlung auf Rechnung. Der Service von Klarna für Online-Händler: ein Checkout mit verschiedenen Zahlungsarten darunter auch der Rechnungskauf und die Übernahme der Forderung. Abgerechnet wird über einen fixen Betrag bzw. einer prozentuellen Abgabe auf den Bestellwert. Die Einführung eines Rechnungskauf als Zahlungsart kann also ein interessanter Ansatzpunkt für die Steigerung der Conversion in einem Online-Shop sein.
Erfolgsfaktor Marketing-Agilität, Torsten Hubert - Web Arts
Sicherlich einer der interessantesten Vorträge! Torsten Hubert zeigte auf wie wichtig es sei sich vom klassischen "Projektdenken" zu entfernen um mehr Conversions zu erreichen. Es gehe viel mehr in Richtung "Lean Organisation". Dabei sind folgende Dinge relevant: eine Organisation in der die Innovationskultur stark verankert ist, die Optimierung als Prozess und Teil der Kultur, wo über ein 360-Grad Innovationsfeld laufend an der Optimierung der Ergebnisse gearbeitet wird.