Projects Tourism
Pfösl Relaunch: wer, wie, warum?
Wir haben nachgefragt
Seit kurzem ist die digitale Welt um eine neue Website reicher. Das Vitalpina Hotel Pfösl in Deutschnofen hat die Website relauncht und präsentiert sich jetzt mit schlichter Eleganz, viel Emotion und so manchen Hingucker. Wir haben unserer Neugierde freien Lauf gelassen und drei der vielen Relaunch-Helfer zum Projekt befragt: Gastgeberin Brigitte Zelger, Consultant Liliana und Screendesignerin Anja.
Ein Wunsch von Brigitte war es zudem, die Website sauberer zu gestalten. Die vorherige war voll mit Inhalten und veraltetem Content. Das hat ein „Aufräumen” nötig gemacht. Die jetzige Website wirkt auch dank der neuen Farbgestaltung sehr clean, aufgeräumt und gut strukturiert.
Ziel ist es, Inhalte und Funktionen auf einfache, direkte Weise zu präsentieren, indem so wenig wie möglich vom Hauptinhalt abgelenkt wird. Weniger ist hier tatsächlich mehr! Das Gefühl von Leichtigkeit und Ruhe, das die Gäste im Hotel verspüren, muss auch auf der Website vermittelt werden. Und das gelingt mit strukturierten Inhalten, warmen, hellen Farben und emotionalen Bildern.
Brigitte, gleich zur großen Frage: Warum wolltet ihr eure Website relaunchen?
Liliana, du bist Kundenberaterin. Empfiehlst du es grundsätzlich, Websites regelmäßig zu relaunchen?
Liliana: Ich würde sagen, wenn man up to date bleiben will, ist es notwendig. Nicht nur den Trends muss man sich immer wieder anpassen. Vor allem sind es die fortschreitende Technik, neue Anforderungen, Features, usw. die es spannend machen, eine neue Website zu konzipieren und umzusetzen. Umso schöner ist es, wenn sich die Kunden über den frischen Look freuen.Gab es neben der Modernisierung auch noch andere Ziele?
Liliana: Eines der Hauptziele ist es immer, die Werte, Visionen und die Einzigartigkeit eines Unternehmens in die digitale Welt zu transportieren und emotional in Szene zu setzen. Auch die Konversionsrate soll gesteigert werden, das ist natürlich ein wichtiges Thema.Ein Wunsch von Brigitte war es zudem, die Website sauberer zu gestalten. Die vorherige war voll mit Inhalten und veraltetem Content. Das hat ein „Aufräumen” nötig gemacht. Die jetzige Website wirkt auch dank der neuen Farbgestaltung sehr clean, aufgeräumt und gut strukturiert.
Anja, als Screendesignerin weißt du, dass das „Aufräumen“ und Reduzieren das Ziel vieler ist. Wie gelingt das und worauf verzichtet man bei der neuen Website?
Anja: Websites werden häufig mit Inhalten ergänzt und schlussendlich oft überladen. Das Übermaß an Inhalten führt dazu, dass sich User überfordert fühlen und die Website wieder verlassen. Wer alles auf einmal sagen will, sagt am Ende nämlich nichts.Ziel ist es, Inhalte und Funktionen auf einfache, direkte Weise zu präsentieren, indem so wenig wie möglich vom Hauptinhalt abgelenkt wird. Weniger ist hier tatsächlich mehr! Das Gefühl von Leichtigkeit und Ruhe, das die Gäste im Hotel verspüren, muss auch auf der Website vermittelt werden. Und das gelingt mit strukturierten Inhalten, warmen, hellen Farben und emotionalen Bildern.
Verrätst du uns einige Highlights der neuen Website?
Anja: Neben dem schlichten, eleganten Design ist sicherlich der Zimmervergleich ein Highlight der Website. Eine große Anzahl an Zimmerkategorien kann dem Gast die Wahl erschweren. Mit dem übersichtlichen Zimmervergleich hat er die Möglichkeit, bis zu drei Zimmer zu vergleichen und so einfach und schnell das richtige zu finden. Weiters helfen Klickpunkte die Besonderheiten der Zimmer optimal hervorzuheben und so deutlich zu machen, was das eine vom anderen unterscheidet.In Kürze wird auch unser ReGuest Messenger auf der Website integriert. Damit starten wir dann endgültig ins Zeitalter der Personalisierung und Marketing Automation.
Liliana, ist mit der Onlinestellung der Website dein Job erledigt?
Liliana: Nein, die Zusammenarbeit endet natürlich nicht mit der Onlinestellung der Website. Eine laufende Pflege ist sehr wichtig. Mit unserem „Page Builder“, der nun auch für die neue Website vom Hotel Pfösl zur Verfügung steht, haben die Kunden eine große Freiheit, was die eigenständige Bearbeitung und Gestaltung der Website angeht. Das Hotel Pfösl arbeitet sehr viel und fleißig an der Website, aktualisiert die Inhalte laufend und fügt neue hinzu. Jetzt können sie ganz einfach selbst an der Website basteln und wir bleiben natürlich immer für Support-Fragen zur Stelle und helfen, wenn’s brennt. 😉Brigitte, würdest du dem Projekt insgesamt einen Daumen hoch geben?
Brigitte Zelger: Natürlich, bei der Firma Zeppelin weiß ich, dass ich immer in guten Händen bin und einen sehr flexiblen Partner habe.Wir sind neugierig: Sprechen eure Gäste euch auf die neue Website an?
Brigitte Zelger: Ja, sehr oft, schon die alte Seite war eine sehr schöne Seite und wir haben immer wieder tolle Feedbacks erhalten. Wichtig es meiner Meinung nach, dass man nur das kommuniziert, was dann auch wirklich im Hotel wiederzufinden ist.Na, neugierig geworden?
Mach dir ein Bild von der neuen Pfösl-Website!
Du hast noch nicht genug? Diese Magazine-Artikel warten auf dich