Neues Jahr, neue Ideen: Jetzt wird „geBARCAMPt“!
Keiner weiß genau, wie ein internes Barcamp abläuft. Doch der Vormittag wird ein Erfolg: spannende Themen, inspirierende Sessions, gelöste Stimmung beim gemeinsamen Essen. Es wird viel diskutiert, überlegt und beratschlagt und neue Lösungen werden angedacht.
Thomas, wie war dein erstes Mal beim Barcamp? Hat es deine Erwartungen erfüllt?
Es hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe vor allem die technischen Sessions besucht. Von allen Seiten kamen neue und gute Ideen, sowohl von erfahrenen Kollegen als auch von den neueren. Ich bin schon gespannt auf das nächste Barcamp und auf viele InputsWeitere Barcamps sind schon geplant. Aber Moment mal: Barcamp? Was ist das eigentlich?
Bei unserem Fridate Barcamp geht es darum, den offenen Dialog teamübergreifend zu fördern. Alle sind eingeladen, Themen vorzubringen. Diese werden anschließend in 45-minütigen Sessions diskutiert. Teilnehmen kann daran, wer möchte.
Anja, bei welchen Sessions warst du dabei? Was war dein Top Thema?
Ich war bei den Sessions „Content“, „Hürden meistern und begeistern – vom Anfang bis zum Ende“ und „Der perfekte Start bei Zeppelin“ dabei.
Am meisten inspiriert hat mich die Session zum Thema Content, denn bekanntlich gilt: „Content ist King“. Und das sieht auch Google so. Dabei werden neben dem Herzstück des Contents, dem Text, auch Formate wie Bilder und Videos immer beliebter.
Daniel, wie seid ihr auf die Idee zum internen Barcamp gekommen und was versprecht ihr euch daraus?
Bei den Agenturcamps in Düsseldorf und München kam das Thema "interne Barcamps" wiederholt zur Sprache. Im Austausch mit anderen Agenturen kam ich zum Schluss, dass dieses offene und interne Austauschformat ideal für uns ist.
Die Fridates bzw. das Format Barcamp hilft uns, Wissen und Fähigkeiten über alle Abteilungen und Hierarchien hinweg auszutauschen. Somit sind sie ein zusätzlicher wertvoller Impulsgeber für die Entwicklung von neuen Ideen und Prozessen