Know how
Hotelbewertungen und wie sie genutzt werden
Oft werden wir mit der Frage über die Wichtigkeit und die Nutzung von Bewertungen für die Hotel-Website konfrontiert. Wie soll auf negative Bewertungen reagiert werden bzw. wie können positive Bewertungen am besten auf der eigenen Website integriert werden?
Ein Großteil der Reisenden, die den Urlaub online planen oder direkt im Internet buchen, wirft gerne einmal einen Blick auf die bekannten Hotelbewertungsportale wie Holidaycheck oder Tripadvisor. Auch Google übernimmt die Bewertungen der Portale und integriert diese im Hotelfinder. Sie haben somit einen großen Einfluss auf das Buchungsverhalten von Gästen.
Der richtige Umgang mit Bewertungen
Manipulation, emotionale Empfindungen, unterschiedliche Auffassungen, Umweltereignisse und vieles mehr fließen in die persönlichen Feedbacks der Gäste ein. Dem Hotelier steht nur die Kommentarfunktion zur Verfügung um darauf zu reagieren und kann auch die Portalzuständigen nicht damit beauftragen, den Eintrag entfernen zu lassen. Aus diesem Grund erlangen die Portale immer mehr Macht und der Hotelier steht unter großem Druck. Einerseits gibt es Kritik an den Portalen, andererseits werden die eigenen Hotel-Websites mit verschiedenen Awards und kitschigen Bannern geschmückt.
Social Proof für mehr Vertrauen
Eine Website soll emotional ansprechen, informieren und schlussendlich konkrete Ergebnisse in Form von Anfragen und Buchungen liefern. Die Vertrauensgewinnung ist ein grundlegendes Element für den Erfolg der Website.
Genauso wie der Eisliebhaber denkt, das Eis der Eisdiele, vor der sich eine lange Schlange bildet, sei besser als jenes der Eisdiele ohne Besucher, so denkt auch der Website-User: Er entscheidet sich für das Hotel mit den meisten und besten Rückmeldungen. Menschen orientieren sich in ihrer Vorgehensweise oft am Verhalten anderer Menschen. Betriebe mit vielen positiven Rückmeldungen sind dabei im Vorteil.
Der richtige Umgang mit Bewertungen
Manipulation, emotionale Empfindungen, unterschiedliche Auffassungen, Umweltereignisse und vieles mehr fließen in die persönlichen Feedbacks der Gäste ein. Dem Hotelier steht nur die Kommentarfunktion zur Verfügung um darauf zu reagieren und kann auch die Portalzuständigen nicht damit beauftragen, den Eintrag entfernen zu lassen. Aus diesem Grund erlangen die Portale immer mehr Macht und der Hotelier steht unter großem Druck. Einerseits gibt es Kritik an den Portalen, andererseits werden die eigenen Hotel-Websites mit verschiedenen Awards und kitschigen Bannern geschmückt.
Social Proof für mehr Vertrauen
Eine Website soll emotional ansprechen, informieren und schlussendlich konkrete Ergebnisse in Form von Anfragen und Buchungen liefern. Die Vertrauensgewinnung ist ein grundlegendes Element für den Erfolg der Website.
Genauso wie der Eisliebhaber denkt, das Eis der Eisdiele, vor der sich eine lange Schlange bildet, sei besser als jenes der Eisdiele ohne Besucher, so denkt auch der Website-User: Er entscheidet sich für das Hotel mit den meisten und besten Rückmeldungen. Menschen orientieren sich in ihrer Vorgehensweise oft am Verhalten anderer Menschen. Betriebe mit vielen positiven Rückmeldungen sind dabei im Vorteil.
Die Feedbacks von Gästen sollen deshalb kommuniziert werden, um eine überzeugende Möglichkeit zur Vertrauensgewinnung zu schaffen. Der Effekt des „Social Proof“ nützt somit der Konversionsoptimierung.
Bewertungen sinnvoll auf der Website integrieren
Auf die unattraktiven Widgets und Werbebanner von Bewertungsportalen kann verzichtet werden, indem persönliche Feedbacks der Gäste auf der Website dargestellt werden. Diese werden grafisch frei positioniert und individuell gestaltet. Idealerweise werden jene Feedbacks gesammelt, die die Gäste direkt im Hotel, per E-Mail oder anhand von Bewertungsbögen abgeben. Daraus werden jene ausgewählt, die das Hotel so widerspiegeln, wie es wirklich ist. Es ist ratsam eine eigene Unterseite vorzusehen, auf der die Bewertungen vom Portal automatisch eingelesen werden. Dennoch verzichten wir auf auffällige Verlinkungen, die zu den Portalen führen. Besucher haben ansonsten die Möglichkeit die Website zu verlassen und wir verlieren einen wichtigen Kontakt.
Weg vom Widget - gesteuerter Einbau der Feedbacks
Ein Beispiel einer grafischen Lösung zur Integration der Bewertungen: Ein Teaser mit aussagekräftigen Gäste-Feedbacks der im grafischen Stil der Hotel-Website dargestellt wird. Zum Abschluss einen Call to Action Button zur Unterseite der Bewertungen. Auf der Unterseite befindet sich ein Iframe welches die Kommentare der Gäste einliest, ohne dass der User auf die Portalwebsiten verschwindet.
Mit einem persönlichen und ehrlichen Feedback-Bereich, ganz nach dem Motto „von Gästen für Gäste“, gewinnen wir das Vertrauen der User und bieten ihnen gleichzeitig eine zusätzliche Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die Struktur zu machen.
Bewertungen sinnvoll auf der Website integrieren
Auf die unattraktiven Widgets und Werbebanner von Bewertungsportalen kann verzichtet werden, indem persönliche Feedbacks der Gäste auf der Website dargestellt werden. Diese werden grafisch frei positioniert und individuell gestaltet. Idealerweise werden jene Feedbacks gesammelt, die die Gäste direkt im Hotel, per E-Mail oder anhand von Bewertungsbögen abgeben. Daraus werden jene ausgewählt, die das Hotel so widerspiegeln, wie es wirklich ist. Es ist ratsam eine eigene Unterseite vorzusehen, auf der die Bewertungen vom Portal automatisch eingelesen werden. Dennoch verzichten wir auf auffällige Verlinkungen, die zu den Portalen führen. Besucher haben ansonsten die Möglichkeit die Website zu verlassen und wir verlieren einen wichtigen Kontakt.
Weg vom Widget - gesteuerter Einbau der Feedbacks
Ein Beispiel einer grafischen Lösung zur Integration der Bewertungen: Ein Teaser mit aussagekräftigen Gäste-Feedbacks der im grafischen Stil der Hotel-Website dargestellt wird. Zum Abschluss einen Call to Action Button zur Unterseite der Bewertungen. Auf der Unterseite befindet sich ein Iframe welches die Kommentare der Gäste einliest, ohne dass der User auf die Portalwebsiten verschwindet.
Mit einem persönlichen und ehrlichen Feedback-Bereich, ganz nach dem Motto „von Gästen für Gäste“, gewinnen wir das Vertrauen der User und bieten ihnen gleichzeitig eine zusätzliche Möglichkeit, sich selbst ein Bild über die Struktur zu machen.
Du hast noch nicht genug? Diese Magazine-Artikel warten auf dich