Up to date
Friday Mobile Stories
Das Wochende steht vor der Tür. Hier noch kurz einige interessante News, als krönender Abschluss der Arbeitswoche.
+++ Instagram - Videowerbung+++
Der neue Shootingstar unter den Social Media. Täglich werden auf der Fotoplattform 70 Millionen Bilder und Videos hochgeladen. Vor allem jüngere Nutzer wenden sich immer mehr von Facebook ab, und Instagram zu. Hier steht Visual Storytelling im Vordergrund: die Aufmerksamkeit der Nutzer muss allein mit Bildern und Videos auf sich gezogen werden, da es keine Verlinkungen zu Websites gibt. Nun startet das Netzwerk mit Videowerbung. Die 15-Sekünder tauchen direkt im Newsfeed der Nutzer auf. Disney (Big Hero 6), und Lancome machen es vor. Bald werden auch in Europa die ersten Unternehmen starten.
Wir sind gespannt! +++Die wertvollsten Marken der Welt 2015+++
Das Ranking Brand Finance Global 500 der Beratungsfirma Brand Finance hat die wertvollsten Marken der Welt ermittelt.
Hier die Top 3:
#1 Apple (mit einem Markenwert von 128,3 Milliarden US- Dollar)
#2 Samsung (mit einem Markenwert von 81,7 Milliarden US-Dollar)
#3 Google (mit einem Markenwert von 76,7 Milliarden US-Dollar)
Was Beliebtheit angeht steht hingegen Lego ganz oben im Ranking!
+++Twitter - Neues Design+++
Seit 2006 hat es bei Twitter keinen Relaunch gegeben. Nun will der Mikroblogging-Dienst seiner Plattform mehr Dynamik verleihen. Das neue Design soll nutzerfreundlicher sein und die chronologische Reihenfolge soll durch ein Gitternetz ersetzt werden, in dem die Tweets thematisch angeordnet werden. Schließlich soll die Startseite der einzelnen User individuell gestaltet werden.
+++LinkedIn+++
LinkedIn ist dabei ein in Kooperation mit AppNexus ein eigenes Displaynetzwerk aufzubauen. Über das Netzwerk sollen Anzeigen ausgeliefert werden, die auf den LinkedIn-Daten basieren und personalisiert sind. Sie werden sowohl auf den eigenen Seiten und Apps von LinkedIn als auch auf 2.500 weiteren Partnerseiten ausgeliefert.
+++Mobile Reiseplanung+++
Reiseportale verzeichnen einen immer höher werdenden Anteil an mobilen Nutzern, der schon bald den Anteil an traditionellen Nutzern übertreffen könnte. Es muss allerdings eine Unterscheidung nach Gerät getroffen werden: Smartphones werden vor allem für spontane Buchungen unterwegs verwendet. Tablets hingegen dienen eher der Inspiration und der langfristigen Planung.
Obwohl sich die meisten Nutzer auf mobilen Geräten informieren, erfolgt der Großteil der Buchungen aber immer noch vom Desktop aus.
Eine weitere Neuheit: Es scheint zum ersten Mal als ob nicht mehr Applenutzer die Vorreiterrolle bei Onlinebuchungen hätten; Android Nutzer sind ihnen dicht auf den Fersen.
Du hast noch nicht genug? Diese Magazine-Artikel warten auf dich