Up to date
Friday Brain Food: BTO Pills
Für alle die nicht da waren: unsere Notizen zu den Top-Key Notes der diesjährigen BTO in Florenz. +++ Travel Industry Visions, Philip Wolf +++ Trends Hospitality Distribution, Richard Wiegmann +++ Social Reputation, Daniel E. Craig +++ Sharing Economy, Neal Gorenflo +++
Travel Industry Visions - Philip Wolf, Founder Phocuswright
Auch im Tourismus sind passende Strategien unerlässlich. Die Strategien hängen stark von der Unternehmenskultur ab. Diese Kultur sollte für Innovationen offen sein. Weitere Trends die für die Reiseindustrie relevant sind. "Sharing Economy": das Teilen der Urlaubserlebnisse und Produkte über Social Networks. Die Zunahme der Nutzung des mobilen Internets im technologischen Bereich. Mobiles Internet hilft uns den Gast besser kennen zu lernen: wer ist mein Gast, wo befindet er sich und was gefällt ihm? Alle diese Informationen sind wichtig um dem Gast die richtigen Angebote im richtigen Moment zu liefern. Der "Heilige Gral" im Tourismus ist die Kenntnis und Nutzung der Informationen über die Handlungen der Urlauber: entscheiden, kaufen und teilen.
Trends im Hospitality Distribution - Richard Wiegmann, Trust International
Wiegmann erklärte anhand des Customer Journey die fünf relevanten Bereiche der "Reise des Gastes" auf: #1 Inspiration #2 Suche #3 Booking #4 Erlebnis #5 Reflexion. Dabei ist es immer noch am wichtigsten den Gast zu inspirieren. Dies geschieht über spannende Stories sowie die emotionale Präsentation des Produktes. Verändert hat sich wie man heute das Urlaubserlebnis verkauft. Hier spielen die neuen Technologien eine wichtige Rolle: das mobile Internet mit Smartphones, das interaktive Fernsehen oder Google Glasses. Wichtig ist laut Wiegmann die Anpassungsfähigkeit in einer immer komplexeren Welt. Dies gilt für die Strategie aber auch den Mix in der Kommunikation. Die Trends die es unbedingt zu beobachten gilt, sind das mobile Internet, die Verknüpfung von Medien und Sozialen Medien, die Entwicklung des Webs allgemein oder das Thema Hotelsuche über Google (Stichwort Hotelfinder).
Auch im Tourismus sind passende Strategien unerlässlich. Die Strategien hängen stark von der Unternehmenskultur ab. Diese Kultur sollte für Innovationen offen sein. Weitere Trends die für die Reiseindustrie relevant sind. "Sharing Economy": das Teilen der Urlaubserlebnisse und Produkte über Social Networks. Die Zunahme der Nutzung des mobilen Internets im technologischen Bereich. Mobiles Internet hilft uns den Gast besser kennen zu lernen: wer ist mein Gast, wo befindet er sich und was gefällt ihm? Alle diese Informationen sind wichtig um dem Gast die richtigen Angebote im richtigen Moment zu liefern. Der "Heilige Gral" im Tourismus ist die Kenntnis und Nutzung der Informationen über die Handlungen der Urlauber: entscheiden, kaufen und teilen.
Trends im Hospitality Distribution - Richard Wiegmann, Trust International
Wiegmann erklärte anhand des Customer Journey die fünf relevanten Bereiche der "Reise des Gastes" auf: #1 Inspiration #2 Suche #3 Booking #4 Erlebnis #5 Reflexion. Dabei ist es immer noch am wichtigsten den Gast zu inspirieren. Dies geschieht über spannende Stories sowie die emotionale Präsentation des Produktes. Verändert hat sich wie man heute das Urlaubserlebnis verkauft. Hier spielen die neuen Technologien eine wichtige Rolle: das mobile Internet mit Smartphones, das interaktive Fernsehen oder Google Glasses. Wichtig ist laut Wiegmann die Anpassungsfähigkeit in einer immer komplexeren Welt. Dies gilt für die Strategie aber auch den Mix in der Kommunikation. Die Trends die es unbedingt zu beobachten gilt, sind das mobile Internet, die Verknüpfung von Medien und Sozialen Medien, die Entwicklung des Webs allgemein oder das Thema Hotelsuche über Google (Stichwort Hotelfinder).
Social Reputation, Daniel E. Craig - Founder Reknown
Craig zeigte auf wie man über passende Strategien, Bewertungen und Social Medias erfolgreich für sich nutzen kann. Dies alles mit dem Ziel Gäste positiv zu beeinflussen, sie zu seinen Befürwortern zu machen, die Gästezufriedenheit zu steigern und natürlich um Umsätze zu generieren. Denn Soziale Netzwerke haben das Gästeverhalten tiefgreifend verändert: wie nach dem Urlaub gesucht wird, wie kommuniziert wird und wie Erfahrungen geteilt werden. Bei dem Umgang mit Bewertungen bzw. den Social Medias sei es besonders wichtig die Erwartungen positiv zu erfüllen. Durch eine proaktive Haltung sowie einen ehrlichen Umgang mit seinen Zielgruppen könne man unzufriedene in sehr zufriedene Kunden umwandeln sie zu seinen "Botschaftern" machen.
Sharing Economy, Neal Gorenflo - Shareable Magazine
Die Sharing Economy beschreibt den Trend bei der Konsumente alles miteinander teilen: Bücher, Betten, Autos und das meiste über das Internet. Lt. Gorenflo finden wir diesen Trend auch im Reiseverhalten: Urlauber wollen nicht nur Touristen sein sondern auch den Ort bzw. die Menschen des Urlaubsortes besser kennen lernen. Ganz nach dem Motto: hier leben und nicht nur Ferien machen. Diese Erlebnisse werden dann über das Netz geteilt. Aber auch bei der Urlaubsplanung spielen Soziale Netzwerke eine immer größere Rolle: die Nutzer tauschen sich untereinander aus - empfehlen Unterkünfte oder gegen Tipps zu POI's oder Aktivitäten. Ein Ziel des Hoteliers sollte es sein Gäste und Einheimische des Urlaubsortes zusammen zu bringen.
Craig zeigte auf wie man über passende Strategien, Bewertungen und Social Medias erfolgreich für sich nutzen kann. Dies alles mit dem Ziel Gäste positiv zu beeinflussen, sie zu seinen Befürwortern zu machen, die Gästezufriedenheit zu steigern und natürlich um Umsätze zu generieren. Denn Soziale Netzwerke haben das Gästeverhalten tiefgreifend verändert: wie nach dem Urlaub gesucht wird, wie kommuniziert wird und wie Erfahrungen geteilt werden. Bei dem Umgang mit Bewertungen bzw. den Social Medias sei es besonders wichtig die Erwartungen positiv zu erfüllen. Durch eine proaktive Haltung sowie einen ehrlichen Umgang mit seinen Zielgruppen könne man unzufriedene in sehr zufriedene Kunden umwandeln sie zu seinen "Botschaftern" machen.
Sharing Economy, Neal Gorenflo - Shareable Magazine
Die Sharing Economy beschreibt den Trend bei der Konsumente alles miteinander teilen: Bücher, Betten, Autos und das meiste über das Internet. Lt. Gorenflo finden wir diesen Trend auch im Reiseverhalten: Urlauber wollen nicht nur Touristen sein sondern auch den Ort bzw. die Menschen des Urlaubsortes besser kennen lernen. Ganz nach dem Motto: hier leben und nicht nur Ferien machen. Diese Erlebnisse werden dann über das Netz geteilt. Aber auch bei der Urlaubsplanung spielen Soziale Netzwerke eine immer größere Rolle: die Nutzer tauschen sich untereinander aus - empfehlen Unterkünfte oder gegen Tipps zu POI's oder Aktivitäten. Ein Ziel des Hoteliers sollte es sein Gäste und Einheimische des Urlaubsortes zusammen zu bringen.
Du hast noch nicht genug? Diese Magazine-Artikel warten auf dich